Elektromobile

Was ist ein Elektromobil?

Wenn das autonome Gehen beeinträchtigt ist und die persönliche Freiheit leidet, kann ein Elektromobil oder ein zuverlässiger Scooter, ein Garant für Ihre Mobilität sein. Ein Seniorenmobil ist ein elektronisch angetriebenes Fahrzeug, das serienmäßig mit vier Rädern, einem Sitz und leistungsstarken Akkumulatoren ausgestattet ist. Die E-Mobilität in Form eines Elektro Scooters, oft auch als Mobile Scooter oder Elektro Roller für Senioren oder Eco Engel bezeichnet, ist einfach zu handhaben, vielseitig, umweltfreundlich und langlebig.

Dennoch steht das Seniorenmobil für Unabhängigkeit, Sicherheit und Mobilität. Damit bringt das Seniorenmobil Sie nicht nur sicher und zuverlässig von Punkt A zum Punkt B. Freiheitsgefühl und Fahrspaß machen jede Fahrt zu einem echten Erlebnis. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Nutzung von Elektromobilen und Elektro Scootern in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Denn jetzt glänzen Seniorenmobile vor allem in technischer und funktionaler Hinsicht. Dank optimierter Energiespeichersysteme und moderner Motoren steigen Reichweite und Steigfähigkeit von Elektro Scootern und Elektromobilen stetig an. Neben der verbesserten Technik wird auch die Optik des Elektro Scooters und Elektromobils immer attraktiver, weshalb es heute viele interessante und attraktive Designs gibt.

Unabhängiger, freier und sicherer, warum ein Elektromobil Sinn macht

Elektromobile machen Sinn, wenn das Laufen im Alter oder verletzungsbedingte Beeinträchtigungen bei Rentnern problematisch ist. Alte Menschen, Senioren und Rentner verlieren nicht nur an Flexibilität und Selbstständigkeit, sondern gehen auch oft verloren. Mit einem Elektro Scooter oder Seniorenmobil können sich alte Menschen, Senioren und Rentner wieder selbstständig, frei und sicher bewegen.

Ein Elektro Scooter oder Elektromobil für Senioren erleichtert den Alltag. Es ermöglicht Ihnen, Ausflüge in die Natur zu unternehmen, Freunde oder Familie zu besuchen und natürlich Ihre eigenen Einkäufe zu erledigen. Arztbesuche, Behördengänge und Freizeit sind kein unüberwindbares Hindernis mehr, sondern im Gegenteil: Ein Elektromobil gibt Ihnen die Möglichkeit, den Aufenthalt an der frischen Luft zu genießen. So entsteht mit diesem Eco Engel ein besonderes Selbstständigkeitsgefühl, das Ihnen ein Stück Lebensqualität zurückgibt.

Darüber hinaus vergrößert ein Seniorenmobil oder Elektro Scooter den Radius der Mobilität von Senioren erheblich. Je nach gewählter Ausführung können alte Menschen und Rentner mit dem Elektro Scooter oder Seniorenfahrzeig problemlos lange Strecken von bis zu 55 oder 89 Kilometern zurücklegen, das ist eine innovative Mobilität, die Ihnen in naher Zukunft niemand mehr nehmen wird.

Ein Elektromobil kann aber auch nicht nur auf der Straße, sondern auch in den eigenen vier Wänden ein Gefährt sein, das Rentner oder Senioren brauchen könnten. So können Elektromobile und Elektro Scooter dank ihrer kompakten Größe und hohen Wendigkeit auch auf kleinem Raum fahren.

Für wen sind Elektromobile und Elektro Scooter geeignet?

Obwohl Elektro Scooter häufig von Senioren verwendet werden, sind Seniorenmobile nicht nur für Senioren und Rentner geeignet. Alle Menschen, die an Alterseinschränkung, Krankheit, Behinderung oder Verletzung leiden und dadurch ihr Mobilitätsgefühl verlieren, können von den Vorteilen eines Elektromobils profitieren. Anwender sind oft alte Menschen, die beispielsweise mit Gelenkproblemen in Hüfte und Beinen oder Muskelschwund zu kämpfen haben. Aber auch übergewichtige Menschen, die an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden und keine langen Strecken zurücklegen können, erlangen durch die Nutzung eines Elektromobils oder Elektro Scooters ihre Mobilität wieder.

Dementsprechend spielt das Alter bei der Nutzung eines Elektro Scooters oder Elektromobils keine Rolle. Sie müssen jedoch in der Lage sein, den Elektro Scooter sowohl körperlich als auch geistig zu kontrollieren. Auch wenn die Bedienung des Elektromobils oft einfach ist, ist die Grundvoraussetzung die Fähigkeit zum Steuern des Elektromobils und aufrechtes Sitzen. Soll das Seniorenmobil im Straßenverkehr eingesetzt werden, müssen auch hier die Voraussetzungen dafür erfüllt sein (siehe Einsatz eines Elektromobils im Straßenverkehr).

Elektromobile und Elektro Scooter können ohne Zulassung oder Führerschein mit Geschwindigkeiten bis zu 15 km/h fahren. Der Fahrer muss jedoch mindestens 15 Jahre alt sein (Ausnahmen sind möglich). Außerdem sollten die Bediener eines Elektromobils die allgemeinen Verkehrsregeln kennen.

Der oft gebrauchte Begriff „Senioren Elektroauto“ ist ein wenig einseitig, denn nicht allein ältere Menschen können weite Strecken nicht mehr ohne Hilfe zurücklegen. Grundsätzlich erleichtert ein Seniorenmobil allen Menschen mit Behinderung die Fortbewegung im öffentlichen Raum. Das Alter spielt keine Rolle, auch junge Menschen mit Behinderungen ab 15 Jahren können ein Elektromobil fahren.

Zum Beispiel:

  • Patienten mit Hüft- und Beingelenksproblemen oder Muskelschwunderkrankungen
  • Übergewichtige Menschen, die aufgrund von Belastungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Gelenke keine langen Strecken zurücklegen können
  • Personen mit eingeschränkter Mobilität aufgrund einer Verletzung (z. B. infolge eines Unfalls)

Wer Elektromobile fahren darf

Elektromobile und Elektro Scooter gelten als Krankenfahrzeuge, wenn sie mit einer maximalen Geschwindigkeit von 15 km/h fahren können, nicht breiter als 110 cm sind und inklusive Akku weniger als 300 kg wiegen. Das maximal zulässige Gewicht einschließlich Fahrer und Gepäck beträgt 500 kg. Mit der Hilfe von Elektromobilen können Sie ohne Führerschein oder Zulassung ein Seniorenmobil fahren, vorausgesetzt, Sie halten sich an die gesetzlichen Rahmenbedingungen:

  • Fahrer von Elektromobilen müssen geringstenfalls 15 Jahre alt sein.
  • Personen unter 15 Jahren benötigen eine Sondergenehmigung und dürfen nur mit einer maximalen Geschwindigkeit von 6 km/h fahren.
  • Sie müssen die allgemeinen Verkehrsregeln kennen
  • Fahrer müssen fähig sein, den Elektro Scooter während der Fahrt sicher zu bewegen, sowohl geistig als auch körperlich.
  • Mittlerweile gibt es auch Elektro Scooter Modelle, die eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 20 km/h erreichen können, allerdings benötigen Sie dafür einen AM-Führerschein (Moped).

Eine Haftpflichtversicherung für Elektromobile mit einer maximalen Geschwindigkeit von 6 km/h ist nicht erforderlich, wir empfehlen jedoch, diese mit zu bestellen oder Ihren Anbieter zu fragen, ob der Scooter in die Privathaftpflichtversicherung eingeschlossen werden kann.

Für alle Modelle, die über 6 km/h fahren können, müssen Sie eine entsprechende Haftpflichtversicherung abschließen. Außerdem müssen diese Modelle für den Straßenverkehr zugelassen sein. Typischerweise besteht diese Betriebserlaubnis aus einem Stempel der zuständigen Verkehrsbehörde und einem TÜV-Gutachten, jedoch kann eine allgemeine Betriebserlaubnis vom Fahrzeughersteller erteilt werden. In diesem Fall ist die Bescheinigung nicht erforderlich.

Wo kann man ein Seniorenmobil fahren? Generell dürfen Rentner oder alte Menschen dort fahren, wo Fußgängerverkehr erlaubt ist. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit den Verkehrs- und Straßenverhältnissen anpassen müssen. Konkret bedeutet dies:

  • In geschlossenen Ortschaften sollten Sie ggf. auf Gehwegen fahren. Bitte beachten Sie, dass auf den Gehwegen und Fußgängerzonen nur die Gehgeschwindigkeit erlaubt ist.
  • Wenn keine Fußwege vorhanden sind, können Straßen und Radwege genutzt werden. Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu stören, sollten Sie auch zu Ihrer eigenen Sicherheit die Geschwindigkeit auf mindestens 10 km/h begrenzen.
  • Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Sie kombinierte Geh- und Radwege benutzen, passen Sie die Geschwindigkeit des Elektromobils oder Elektro Rollers entsprechend an.

Elektromobile und Elektro Roller auf der Straße: Was ist zu beachten?

Sobald Sie mit Ihrem Seniorenmobil Ihre vier Wände verlassen und an einem öffentlichen Ort fahren, gibt es einiges zu beachten. Kurzum: Als Fahrer eines Elektromobils müssen Sie nicht nur sicher fahren, Rentner und alte Menschen sollten mit den aktuellen Verkehrsregeln vertraut sein.

Die Lieferung des von Ihnen bestellten Elektro Rollers oder Elektromobils erfolgt in der Regel versandkostenfrei. Wenn Sie einen Techniker benötigen, der den Elektro Roller oder das Elektromobil für Senioren nicht nur komplett zusammenbaut und das Verpackungsmaterial entsorgt, sondern Sie auch in die Ausstattung des neuen Autos einführt, können Sie sich gegen Aufpreis für diese Option entscheiden.

Gleichgültig ob Sie sich für ein Elektromobil oder Elektro Roller für Senioren und Rentner mit 6, 10, 12, 15, 20 oder 25 km/h entscheiden, alte Menschen können im Grunde mit jedem Elektromobil für Senioren fahren. Je nach maximaler Steigfähigkeit (Herstellerangabe in Prozent) wird das Elektromobil des Rentners jedoch schwerer oder leichter.

Generell gilt: Je leistungsstärker das Elektromobil für Senioren ist und je weniger die Rentner transportieren, desto leichter erklimmt ein Seniorenmobil wie der Eco Engel eventuelle Steigungen. Auch Innenwiderstand, Straßenbeschaffenheit und der Fahrzeugschwerpunkt bestimmen, wie gut Ihr Elektro Scooter mit Steigungen umgeht.

Wie kann die Lebenzeit eines Elektromobils oder Elektro Rollers für Senioren verlängert werden?

Ihr Elektromobil oder Elektro Roller für Rentner verschafft Ihnen neue Vitalität und Mobilität. Damit das lange so bleibt, muss ein Elektromobil oder Elektro Roller wie der Eco Engel für Rentner gut behandelt werden. Wählen Sie Ihre Route sorgfältig aus. Gruben im Asphalt, hohe Wiesen und sehr schlammige Fahrbahnen können Motor, Batterie oder Magnetbremse des Elektromobils für Rentner beschädigen.

Bei der Ankunft am Zielort sollten Rentner ihr Elektromobil vor widrigen Wetterbedingungen schützen. Mit Abdeckungen können Renter sicher sein, dass weder Schnee noch Regen das Elektromobil für Senioren angreifen. Auch bei normaler Nutzung und sorgsamer Handhabung wird das Elektromobil für alte Menschen mit der Zeit schmutzig. Ein geeignetes Reinigungsmittel erhalten Besitzer von Elektromobilen bei ihrem Fachhändler, mit dem die Rentner ihrem Elektro Roller wie dem Eco Engel einen neuen Glanz verleihen können.

Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser auf die Elektronik des Elektromobils gelangt. Im besten Fall sollten Sie eventuelle Verschmutzungen sofort bemerken. Dies dient auch der Sicherheit von Rentnern und alten Menschen. Schließlich können verschmutzte Reflektoren und Blinker entscheidend für die Verkehrssicherheit der Seniorenmobile sein.

Wie oft das Elektromobil warten?

Um eine sichere Fahrt zu gewährleisten und die Lebensdauer des Elektromobils zu verlängern, sollten Rentner das Elektromobil einer qualifizierten Person umgehend vorzeigen. Bei häufig genutzten Elektromobilen empfehlen wir Rentnern, den Elektro Scooter mindestens einmal zu warten/inspizieren. Wartung und Inspektion von Eco Engel Elektromobilen für alte Menschen:

Überprüfung der Sitzstütze, ob sie in allen fünf 360°-Drehpositionen stoppt und Stabilität bietet
Funktionstest von Hand- und Magnetbremsen auf Bremswirkung
Radlager, Räder, Luftdruck und Profil prüfen
Spurstangeneinstellung prüfen, Schmierung prüfen und erneuern
Schmierung anderer beweglicher Teile
Kontrollieren Sie die Lenksäuleneinstellung (Sperrfunktion und Spannung und Dichtheit der Gasflasche)
Überprüfung von Signaleinrichtungen wie Lichtanlage, Fahrtrichtungsanzeiger, Hupe und Warnblinker
Überprüfung des Bewegungs- und Geschwindigkeitspotentiometers
Überprüfung der Elektrik auf Beschädigung (Kabelbruch, Kratzer, Kontakte) und Funktion
Batterie auf Kapazität und Spannung prüfen (wichtig für Reichweite)
Kollektor (Motor) Reinigung
Kohlebürsten (Länge messen und ggf. ersetzen)
Spiel prüfen (Magnetbremslüftung prüfen)
Geschlossene Sonde und Regelabschaltung
Erstellen Sie einen Wartungsbericht und ggf. ein Fehlerprotokoll

Wie lade ich die Akkumulatoren des Elektromobils für alte Menschen richtig auf?

Die Akkumulatoren eines Elektromobils für alte Menschen sorgen dafür, dass Sie schnell genug ans Ziel kommen. Auch messtechnisch beeinflussen Akkumulatoren des Elektromobils die Reichweite. Der sorgsame Umgang mit den Akkus und das richtige Aufladen gewährleisten eine lang anhaltende Leistung.

Das Laden des Akkus ist im Eco Engel Seniorenmobil jetzt noch einfacher: So funktioniert’s!

Schalten Sie den Elektro Roller aus
Zündschlüssel aus dem Seniorenmobil abziehen.
Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Eco Engel Elektro Roller
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.

Außerdem sollten Sie auf dies achten:

Lassen Sie den Roller bei niedrigem Batteriestand stehen.
Verwenden Sie zum Wiederaufladen der Akkus ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel.

Einige alte Menschen wissen nicht, wie sie den Akku des Elektro Scooters richtig aufladen. Schalten Sie das Seniorenmobil aus, bevor Sie den Ladevorgang starten. Stecken Sie in die Ladebuchse das Ladekabel. Ihr Elektromobil ist nicht mehr fahrbereit, dies dient der Sicherheit alter Menschen.

Verbinden Sie im nächsten Schritt das Ladegerät mit der Ladebuchse des Eco Engel Elektro Rollers. Erst dann stecken Sie den Ladestecker in die Steckdose. Für den Ladevorgang müssen Sie unbedingt ein Ladegerät des Herstellers der Eco Engel Elektromobile verwenden.

Worauf sollten Sie bei der Wahl eines Elektromobils achten?

Beim Kauf sind Ihre persönlichen Lebensumstände und Bedürfnisse wichtig. Daher sollten Sie sich ein paar Fragen stellen, um den richtigen Elektro Scooter oder das passende Seniorenmobil auszuwählen.

Legen Rentner oder alte Menschen mehrmals in der Woche weite Distanzen zurück? Dann sollten sie sich für einen schnellen Elektro Scooter wie den Eco Engel mit komfortabler Ausstattung und guter Federung entscheiden und auf einen leistungsstarken Akku für die entsprechende Reichweite achten. Wenn Sie kürzere Strecken mit dem Elektromobil fahren oder der Elektro Scooter nur als Zweitfahrzeug gedacht ist, darf das Seniorenfahrzeig auch etwas kleiner, langsamer und insgesamt kompakter sein.

Je mehr Steigungen oder Unebenheiten Sie überwinden müssen, desto stärker muss der Motor des Elektromobils oder Elektro Scooters sein. Eine höhere Bodenfreiheit ist dann sinnvoll, wenn Sie häufiger auf unbefestigten Straßen fahren möchten.

Viele, aber nicht alle Seniorenmobile lassen sich relativ einfach verstauen. Ob mit wenigen Handgriffen zerlegt oder einfach zusammengeklappt, wer viel fährt, sollte seine Vorlieben berücksichtigen. Dazu gehört auch das Gewicht des Elektromobils! Denken Sie daran, sich beim Fahren des Elektromobils wohlzufühlen. Ein besonders stabiles und ergonomisches Seniorenmobil kann für den Fahrerkomfort etwas breiter als das Kompaktmodell sein. Für extra lange Beine wird ein längliches Seniorenmobil empfohlen.

Für wie viel kann ich ein Elektromobil kaufen? Einfachere Modelle mit geringerer Leistung können Sie ab etwa 980 Euro kaufen. Je nach Hersteller, Geschwindigkeit und Reichweite, also der Distanz, die mit einem Akku zurückgelegt werden kann, liegen die Preise bei bis zu 6100 Euro. Noch mehr Ausstattungen wie ein drehbarer Sitz zum leichteren Einsteigen oder ein zweiter Sitz führen bei den Elektromobilen natürlich zu einem höheren Preis.

Der Preis ist definitiv ein Kaufargument bei der Auswahl eines Elektromobils. Viel wichtiger ist es aber, Ihre persönlichen Anforderungen klar zu definieren, um das für Sie passende Elektromobil anzuschaffen. Für welche Alltagssituationen brauchen Sie ein Seniorenmobil hauptsächlich? Wenn Sie lange Strecken mit dem Seniorenmobil zurücklegen, sollten Reichweite und Leistung des Akkus entsprechend hoch sein. Hier sind zum Beispiel Elektromobile für Senioren wie der Eco Engel vollgepackt mit leistungsstarker 36-Volt-Technik.

Auch ein bequemer Sitz und eine gute Federung des Elektromobils sind auf langen Touren Gold wert. Für Bereiche mit vielen Hindernissen, wie beispielsweise vielen Bordsteinen, wird eine hohe Bodenfreiheit empfohlen. Dies ist der Abstand zwischen dem Fahrzeugboden und der Fahrbahnfläche. Wenn Sie den Elektro Roller mit dem Auto transportieren möchten, muss er faltbar oder zerlegbar sein.

Achten Sie auf Zuschüsse, diese Kosten werden von Ihrer Krankenkasse übernommen

Die Krankenkassen übernehmen die Aufwände für ein Seniorenmobil ganz oder teilweise. Dies gilt nicht nur für die Anschaffung, sondern auch für das notwendige Zubehör und die Wartungskosten. Wichtig: Voraussetzung für die Kostenübernahme eines Eco Engels ist ein ärztliches Rezept, aus dem die medizinische Notwendigkeit des Elektro Rollers hervorgeht.

Das Eco Engel Seniorenmobil als besondere Art des Elektrorollstuhls ist ein anerkanntes Zubehör: Die Krankenkasse übernimmt jedoch nur die Kosten für Elektromobile mit Assistenznummer. Dies sollte bei der Beratung alter Menschen im Fachhandel berücksichtigt werden! Hinweis: Die Krankenkassen decken nur Elektromobile bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km/h. Wollen Sie mit Ihrem Elektromobil für Senioren schneller fahren, müssen Sie die Mehrkosten selbst tragen.

Außerdem sollten Sie beachten, dass jede Krankenkasse die Aufwände für ein Eco Engel Seniorenmobil unterschiedlich übernimmt: Manche Krankenkassen sind entgegenkommender als andere. Deshalb ist es sinnvoll, vorher mit der Kasse zu sprechen. Hier muss eine medizinische Notwendigkeit vorliegen, um die Aufwände für ein Seniorenmobil für alte Menschen zu decken.

Nur bei medizinischer Notwendigkeit werden die Aufwände für ein Eco Engel Elektromobil für Senioren ganz oder teilweise von der Krankenkasse übernommen. Alternativ können Sie ein gebrauchtes Eco Engel Elektromobil kaufen. Dies ist eine gute Alternative, wenn eine Neuanschaffung zu teuer ist.

Kaufen Sie ein gebrauchtes Eco Engel Seniorenmobil . Hier lassen sich ohne Qualitätseinbußen erhebliche Einsparungen erzielen. Für alle Fälle empfehlen wir Ihnen, ein gebrauchtes Eco Engel Seniorenmobil bei einem Fachhändler zu kaufen. Die Geräte wurden vor der Wiederverwendung überholt und entsprechend auf ihre Fahreignung geprüft. Denn Ihre Sicherheit geht vor.

Die Eco Engel Elektromobile, die Sie von der Versicherung bekommen, sind in für gewöhnlich nicht neu, sondern können auch gebrauchte Elektro Roller für ältere Menschen darstellen. Darüber hinaus bieten Fachhändler für gebrauchte Modelle auch Zusatzleistungen wie Garantieverlängerungen und regelmäßige Wartungen an.

Eco Engel Elektromobil mieten statt kaufen

Soll man ein Eco Engel Seniorenmobil mieten? Hier müssen Sie im Einzelfall entscheiden, ob es sinnvoll ist, einen Elektro Roller beispielsweise von Eco Engel zu mieten. Sinnvoll ist es zum Beispiel, wenn Sie das Seniorenmobil nur für kurze Zeit benötigen. In jedem Fall ist es ratsam, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen.

Vorteile:

Keine Anschaffungskosten
Keine Kosten für Verschleißteile
Der Vermieter trägt die Reparatur- und Wartungskosten.
Flexibler Einsatz

Nachteile:

Hohe Mietkosten für lange Zeit
Zusätzliche Kosten für Zubehör und Abholung und Versand
Schadenskosten

So kaufen Sie ein geeignetes Eco Engel Seniorenmobil :

Wenn Sie darüber nachdenken, ein Eco Engel Elektromobil zu mieten, sollten Sie sich vorab verschiedene Angebote einholen und die Kosten für den Neukauf mit den Mietkosten vergleichen. Eco Engel Elektromobile helfen Menschen mit Behinderungen, im Alltag mobil und aktiv zu bleiben. Bei der Auswahl eines bestimmten Produkts stellt sich die Frage, wie oft Sie das Eco Engel Elektromobil nutzen, wie schnell Sie sich im Elektromobil fortbewegen möchten und welche Distanzen Sie zurücklegen.

Wenn Sie gelegentlich beim nächsten Supermarkt vorbeischauen, kaufen Sie ein Seniorenmobil mit einer Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h, die Preise für ein solches Elektromobil liegen zwischen 1.300 und 3.600 Euro. Wen Sie öfter auf der Straße unterwegs sind und lange Strecken zurücklegen möchten, kaufen Sie sich ein schnelleres E Mobil mit einer Reichweite von bis zu 60 km. Dieses kostet je nach Konfiguration zwischen 1.900 und 6.100 Euro. Wenn Sie nicht mehr laufen können und mobil bleiben möchten, sollten Sie sich einen E Mobil Rollstuhl kaufen. Dieses E Mobil kann außen und innen fahren und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h Preis: von 2.100 bis 4.000 Euro.

Elektromobil oder Elektro Rollstuhl, was ist das Richtige für Sie?

Ob Sie sich für ein Eco Engel Elektromobil oder einen Elektro Rollstuhl entscheiden, hängt davon ab, in welchem Bereich Sie Unterstützung benötigen. Der folgende Vergleich zeigt die Unterschiede.

Elektro Rollstuhl:

  • permanente körperliche Unterstützung
  • Dauereinsatz
  • geeignet für den Innen- und Außenbereich
  • verschiedene Bedienmöglichkeiten
  • individuell anpassbar

Eco Engel Elektromobil:

  • für eingeschränkte Gehfähigkeit
  • keine dauerhafte Nutzung
  • hauptsächlich für den Außenbereich geeignet
  • körperliche und geistige Voraussetzungen müssen für die Verwendung vorhanden sein

Somit ist das Eco Engel Seniorenmobil der ideale Begleiter, um im Alltag wieder mobil zu werden und die eigene Reichweite zu erhöhen.

Das Elektroauto ist ein praktischer Helfer für Groß und Klein!

Ein Eco Engel Seniorenmobil , auch Emo, E-Scooter oder E-Shopper genannt, ist ein kompaktes leichtes Elektromobil mit einer Höchstgeschwindigkeit von 6 bis 20 km/h. Rechtlich werden diese Fahrzeuge in besonderer Form als motorisierte Krankenhausfahrzeuge eingestuft und können ohne Führerschein oder Fahrprüfung gefahren werden.

Eco Engel Elektromobile verfügen über einen Einzelsitz, der bei den meisten Modellen zum leichteren Ein- und Aussteigen zur Seite geschwenkt werden kann. Darüber hinaus verfügen Eco Engel Seniorenmobil über einfache Bedienelemente und ein automatisches Bremssystem, das für sicheres und leicht erlernbares Fahren sorgt.

Elektromobile sind für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Krankheitsbildern geeignet. Ob dauerhafte Einschränkung des Bewegungsapparates, fortschreitende Schwierigkeiten bei der selbstständigen Fortbewegung oder temporäre Rehabilitation, zum Beispiel durch eine Operation der unteren Extremitäten, mit Elektromobilen werden alle individuellen Ziele erreicht. Voraussetzung für das Fahren eines Elektromobils ist, dass der Fahrer in das Eco Engel Elektromobil ein- und aussteigen kann und mindestens eine Hand frei bewegen kann, um das Fahrzeug zu bedienen.

Für Elektromobile gelten beim Fahren auf Straßen und öffentlichen Straßen die allgemein anerkannten Verkehrsregeln. Der entscheidende Vorteil ist jedoch, dass keine öffentlichen Straßen befahren werden müssen. Das Eco Engel Elektromobil kann auch auf Gehwegen, Radwegen und Fußgängerzonen, sogar in öffentlichen Gebäuden, eingesetzt werden. So können Menschen mit Behinderung mobil und flexibel am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Aktivitäten wie ein Spaziergang im Park, Besuch von Familie und Freunden, gesellschaftlichen Veranstaltungen oder auch der Besuch eines nahe gelegenen Museums werden mit einem Eco Engel zum alltäglichen Erlebnis. Eco Engel Seniorenmobile sind die idealen Begleiter für Besorgungen, Behördenbesuche, Arztbesuche und unzählige Freizeitaktivitäten und verschaffen Ihnen das Beste aus Ihrer neu gewonnenen Unabhängigkeit.

An Eco Engel Elektromobilen lässt sich diverses Zubehör anbringen, um die Nutzung des Elektrofahrzeugs individuell anzupassen. So gibt es beispielsweise Möglichkeiten, den Stauraum mit Taschen, Körben oder Schließfächern zu erweitern. Auch Gehstöcke und Rollatoren lassen sich mit Add-ons problemlos transportieren. Außerdem ist das Fahren bei schlechtem Wetter bei entsprechender Nachrüstung des Elektromobils jederzeit möglich. Die sogenannten Wetterschuppen oder die beheizte Kabine des Eco Engel Elektromobils machen die Fahrt im Herbst-Winter-Zeitraum angenehm und komfortabel.

Elektrofahrzeuge, maximale Flexibilität und Mobilität für ein selbstbestimmtes Leben

Dank vieler technischer Innovationen ist es nun möglich, trotz starker Mobilitätseinschränkungen selbstständig mobil zu sein und so einen Teil der Flexibilität und Mobilität wieder zum Leben zu erwecken. Ein Elektrorollstuhl kann Senioren helfen, sich wieder aktiv am Gemeindeleben zu beteiligen. Elektroautos und Seniorenfahrzeuge können sowohl drinnen als auch draußen und im Park genutzt werden. Die spezielle Federung für Senioren sorgt für hohen Komfort und Fahrkomfort, auch auf unebenen Fahrbahnen. Zudem verfügen die meisten Elektrofahrzeuge für Senioren über einen praktischen Korb zum Einkaufen oder anderen Kleinigkeiten. Damit Senioren sich auch unterwegs sicher fühlen, verfügen viele Elektrorollstühle über Front- und Rücklicht, ein integriertes Blinksystem, eine Hupe und einen flexiblen Rückspiegel. Das sorgt für die nötige Sicherheit bei jeder Fahrt.

Wir möchten Ihnen die besten Produkte mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Elektrofahrzeuge für behinderte und ältere Menschen sind auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden mit eingeschränkter Mobilität ausgelegt. Diese Elektrofahrzeuge eignen sich vor allem für Senioren und ältere Menschen, die mehr ausgehen und sich leichter und unabhängiger von einem Ort zum anderen bewegen möchten. Senioren finden hier günstige und einfach zu bedienende Elektrofahrzeuge.

Vergleich von Elektromobilen und Elektrofahrzeugen: Was sind die Unterschiede? Der Unterschied zwischen der Nutzung eines Elektro Scooters und eines Elektromobils liegt in der Art und dem Grad der Unterstützung, die SIE in Ihrem täglichen Leben benötigen. Je nach Situation ist es sinnvoll, eines von zwei Fahrzeugen zu kaufen. Um das Seniorenmobil vollumfänglich nutzen zu können, ist eine gewisse Unabhängigkeit erforderlich.

Fazit

Ein Elektroauto verbessert die Lebensqualität, bringt Freude, fördert die Unabhängigkeit und ermöglicht mehr Menschen ein eigenständiges Leben. Die Preise für ein Elektroauto für Senioren variieren stark je nach Modell, Ausstattung, Akkulaufzeit etc. Sie zahlen für ein Kompaktmodell deutlich weniger als für Sondermodelle wie Autos mit Fahrerhaus. Wie viel Ihr E-Roller am Ende kosten wird, hängt natürlich auch von der gewünschten Ausstattung und den technischen Eigenschaften des Fahrzeugs ab. Je größer die körperliche Einschränkung, desto wichtiger werden auch die kleinsten Bewegungs- und Fortbewegungsschritte. Elektro-Mobile ermöglichen es Ihnen, trotz starker Mobilitätseinschränkungen mobil zu bleiben, frei zu sein und Ihr Leben zu leben.

Versand

 

Bis 8 kg

Bis 18 kg

Bis 30 kg

Bis 50 kg

Deutschland

 EUR 8,90

EUR 14,90

EUR 26,90 

EUR 39,90

EU-Ausland

EUR xxxxx

EUR xxxxx

EUR xxxxx

EUR xxxxx

international

auf Anfrage 

auf Anfrage 

auf Anfrage 

auf Anfrage 

Die voraussichtliche Lieferdauer beträgt 3-5 Werktage nach Zahlungseingang.

In Zeiten mit erhöhtem Auftragsvolumen ist mit längeren Lieferzeiten zu rechnen.

Unser Versanddienstleister ist DHL.

Unsere Rücksendeadresse lautet:

Muldex GmbH

Industriestr. 3b

69264 Dielheim

Versand von Speditionsware

Lieferfähigkeit vorbehalten. In Ausnahmefällen ist eine vorherige Probefahrt erforderlich.

Alle unsere ECO ENGEL Modelle werden für Sie komplett aufgebaut und frei Haus geliefert.

Die voraussichtliche Lieferdauer beträgt 5-7 Werktage nach Zahlungseingang.

In Zeiten mit erhöhtem Auftragsvolumen ist mit längeren Lieferzeiten zu rechnen.

Der Ablauf der Anlieferung Ihres Eco Engels per Spedition:

  • Ihr Fahrzeug wird von unseren Monteuren für Sie aufgebaut, auf technische Unversehrtheit und optische Mängel überprüft, und einer kurzen Probefahrt unterzogen.

  • Für den Speditionsversand wird es transportgerecht verpackt und auf einer Einwegpalette befestigt.

  • Sobald Ihr Eco Engel physisch an die Spedition übergeben wurde, erhalten Sie von dieser Ihren telefonischen Lieferavis. Dazu ist es notwendig, uns schon während des Bestellprozesses eine gültige Telefonnummer zukommen zu lassen, unter der Sie tagsüber erreichbar sind (z. B. Mobilnummer).

  • Ihr Fahrzeug wird frei Bordsteinkante bei Ihnen angeliefert.

  • Wichtig! Überprüfen Sie die Sendung sofort bei Anlieferung auf eventuelle Transportschäden und bestätigen Sie die schadenfreie Übergabe erst dann mit Ihrer Unterschrift, wenn Sie sich persönlich davon überzeugt haben! Verweigern Sie bei sichtbaren Schäden die Annahme und informieren Sie uns bitte umgehend.

  • Vor Inbetriebnahme lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung und die Bedienungshinweise ausführlich durch.

  • Wir empfehlen Ihnen, die mitgelieferte Einwegpalette und das Verpackungsmaterial aufzubewahren, falls Ihr Eco Engel erneut mit einer Spedition versendet werden muss.

  • Für den Rückversand (z. B. bei Ausübung Ihres Widerrufsrechts) muss Ihr Eco Engel wieder transport- und abholbereit auf Ihrer Einwegpalette verpackt und befestigt werden. Dabei ist Ihnen selbst überlassen, welche Spedition Sie für den Rückversand beauftragen.

Sendungsverfolgung

Mit Ihrer Trackingnummer können Sie Ihre Lieferung hier verfolgen:

Spedition MTG Collinummer:

https://tracking.mtg-tlc.de/tracking/home.jsf

 

Spedition LDL Sendungsnummer:

https://my.vtl.de/portal/aor/sendungsauskunft.aspx

 

Spedition DHL Sendungsnummer:

https://www.dhl.com/de-de/home/tracking/tracking-freight.html

 

Ihre Collinummer/Sendungsnummer finden Sie im Account der jeweiligen Verkaufsplattform.

 

Beim Versand von telefonisch bestellter Ware oder bei Waren, die per E-Mail bestellt wurden,

erhalten Sie Ihre Trackingnummer per E-Mail, sofern diese bei uns hinterlegt ist.

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner