Seniorenmobile

Ratgeber rund um Elektromobile und Seniorenmobile

Ein Elektromobil ist unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt, beispielsweise Elektro Dreirad, Senioren Roller oder Seniorenmobil. Es bezeichnet eine elektrisch funktionierende Mobilitätshilfe, die ein unkompliziertes Fortbewegen im Alltag ermöglicht. Ein Senioren Elektro Dreirad eignet sich für zahlreiche Unternehmungen, angefangen vom Einkauf bis hin zum Arztbesuch. Auch Ausflüge und Spazierfahrten in die nähere Umgebung lassen sich problemlos mit dem Seniorenmobil bewerkstelligen.
Elektromobile sind in sehr unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, die dem jeweiligen Bedarf des Nutzers angepasst sind. So gibt es Modelle mit drei oder vier Rädern, faltbare Versionen und sogar Seniorenmobile, die von zwei Personen gleichzeitig gefahren werden können.

Zielgruppe für das Elektromobil

Elektromobile werden primär von Menschen mit einer Gehbehinderung genutzt, die sich trotz ihrer Einschränkungen gerne eigenständig fortbewegen wollen. Elektromobile sind nicht mit einem Rollstuhl zu vergleichen, sondern setzen voraus, dass der Fahrer in der Lage ist, das Elektrodreirad ohne Hilfe zu verwenden. Dazu zählt auch das selbsttätige Auf- und Absteigen. Darüber hinaus ist eine ausreichende Kraft in beiden Armen erforderlich, um das Elektromobil navigieren und fortbewegen zu können.
Seniorenmobile werden nicht nur von Senioren gefahren, auch wenn dies die größte Zielgruppe ist. Junge Menschen mit einer Einschränkung der Gehfähigkeit nutzen das Elektro Dreirad für Erwachsene ebenso in ihrem Alltag. Das Elektromobil eignet sich nicht nur für die Strecken zur Arbeit, sondern auch zur aktiven Teilnahme am sozialen Leben durch die Unterstützung der unabhängigen Fortbewegung auf den meisten Wegen.

Unterschied zwischen Elektromobil und Rollstuhl

Viele Menschen, die daran interessiert sind, ein Seniorenmobil zu erwerben, sind unsicher hinsichtlich der genauen Unterschiede zwischen einem Elektro Dreirad für Erwachsene und einem Rollstuhl, insbesondere einem Elektrorollstuhl. Die zentrale Differenz liegt in der Lenkfähigkeit und der Nutzungsursache. Ein Elektrorollstuhl wird in der Regel von Personen verwendet, die permanent darauf angewiesen sind. Sie sind meist nicht in der Lage, sich außerhalb des Rollstuhls gehend fortzubewegen. Im Gegensatz dazu haben Menschen, die ein Elektromobil nutzen, meist lediglich eine Einschränkung ihrer Gehfähigkeit, können aber durchaus laufen. Sie nutzen ein Dreirad Elektro, um ihre Fortbewegungsmöglichkeiten zu verbessern. Hinsichtlich der Lenkung verfügt ein elektrischer Rollstuhl über einen Joystick, der unter anderem mit den Fingern oder dem Kinn gesteuert werden kann. Ein Elektrodreirad ist mit einer Lenksäule ausgestattet, die meist individuell einstellbar ist.

Die Reichweite beim Elektro Dreirad

Wie viele Elektrogeräte ist auch das Elektro Dreirad für Erwachsene mit einem Akku ausgestattet. Die Reichweite einer Akkuladung ist abhängig vom Modell. Wenn eine größere Reichweite gewünscht wird, ist es hilfreich, auf einen geladenen Zweitakku zurückzugreifen. Tägliche Wege, beispielsweise Einkäufe, Arztbesuche oder eine Runde durch den Park, sind in jedem Fall mit einer einzelnen Akkuladung zu bewerkstelligen.
Bei der Auswahl passender Fahrzeuge haben sich vor allem Produkte der Marke Eco Engel bewährt. Ein Nachweis für Hochwertigkeit und Qualität ist durch den Bericht bei Testlabor EU gewährleistet.

Modelle mit drei und vier Rädern

Die Entscheidung für ein Seniorenmobil mit drei oder vier Rädern hängt wesentlich davon ab, wo und wie das Elektromobil verwendet werden soll. Dreirädrige Senioren Roller sind für ihre Wendigkeit bekannt. Diese Seniorenmobile sind sehr angenehm auf kurvenreichen Straßen und Wegen zu fahren und zeichnen sich durch einen besonders kleinen Wendekreis aus. Darüber hinaus eignet sich ein Elektrodreirad für Senioren auch im Innenbereich, sodass es beispielsweise in einem Einkaufszentrum gut zu rangieren ist.
Sind überwiegend längere Strecken auf möglicherweise auch holprigen Wegen geplant, sind Elektromobile mit vier Rädern eine gute Wahl. Die Räder sind etwas größer und die Elektromobile sind in hohem Maße kippsicher und darüber hinaus bordsteintauglich. Allerdings ist der Wendekreis deutlich größer als bei einem Dreirad Elektro, sodass ein umfangreicherer Navigationsbereich benötigt wird.

Versicherung für das Seniorenmobil

Bei der Versicherung für Elektromobile kommt es auf die Höchstgeschwindigkeit an, für die das Senioren Elektro Dreirad zugelassen ist. Sofern sechs Kilometer pro Stunde nicht überschritten werden, besteht beim Seniorenmobil eine Befreiung von jeglicher Versicherungspflicht. Viele Besitzer wünschen dennoch eine Absicherung auf freiwilliger Basis. Häufig sehen die Bedingungen einer bestehenden Haftpflichtversicherung bereits eine Mitversicherung vor. Falls nicht, lässt sich eine entsprechenden Erweiterung für das Dreirad Elektro meist problemlos zubuchen.
Ein Elektrodreirad, das mehr als sechs Kilometer pro Stunde fährt, benötigt eine Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeuge und ein Kennzeichen, das am Senioren Elektro Dreirad zu befestigen ist.

Zulassung und Betriebserlaubnis für Elektromobile

Ein Elektro Dreirad für Erwachsene, das eine maximale Geschwindigkeit von 15 Kilometern pro Stunde aufweist, zählt zu den motorisierten Krankenfahrstühlen. Zur Nutzung sind kein Führerschein, keine Betriebserlaubnis und auch keine Zulassung erforderlich. Eine Teilnahme am Straßenverkehr ist mit dem Seniorenmobil ebenfalls erlaubt.
Hinsichtlich des Alters sind 15 Jahre die Mindestgrenze. Jüngere Personen dürfen ausschließlich ein Elektromobil verwenden, das höchstens zehn Kilometer pro Stunde fährt. Der Gesetzgeber sieht vor, dass ausreichende geistige und körperliche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um mit einem Dreirad Elektro im Straßenverkehr fahren zu dürfen. Bei einer Benutzung des Bürgersteigs und sonstiger Wege für Fußgänger mit dem Elektro Dreirad muss Rücksicht auf andere Personen genommen werden. Sobald geschlossene Ortschaften verlassen werden, ist eine Nutzung von Rad- und Fußwegen, die zum kombinierten Gebrauch vorgesehen sind, für Elektromobile erlaubt.

Kostenerstattung für Seniorenmobile durch die Krankenkasse

Wenn das Seniorenmobil im Sinne eines medizinisch erforderlichen Hilfsmittels erworben wird, besteht gegebenenfalls die Möglichkeit einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Die entsprechende Erstattung für Elektromobile erfolgt hierbei teilweise oder sogar vollständig, je nach Ausgangssituation. Der behandelnde Arzt stellt zu diesem Zweck eine Verordnung aus, die den medizinischen Nutzen des Hilfsmittels belegt.
In jedem Fall muss das Elektro Dreirad für Erwachsene als Hilfsmittel zugelassen sein und über eine damit verbundene Hilfsmittelnummer verfügen. Eine finanzielle Förderung für Elektromobile ist ausschließlich in Verbindung mit einer solchen Zuordnung möglich. Fragen Sie gerne ausdrücklich nach einem solchen Senioren Roller. Sie erkennen ihn unter anderem auch an einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von maximal sechs Kilometern pro Stunde. Auch ein Elektromobil mit mehr Leistung ist selbstverständlich möglich. Damit verbundene Mehrkosten sind jedoch nicht erstattungsfähig.

Faltmodelle für Reisen

Viele Interessenten sind auf Seniorenmobile angewiesen, die im eigenen PKW oder Kleinbus transportiert werden können. Dies ist beispielsweise für längere Touren und vor allem für Reisen relevant. Sofern das Auto für das mitzunehmende Dreirad Elektro keine hinreichend große Ladefläche bietet, kann über ein Elektromobil in der Version eines Faltmodells nachgedacht werden. Ein solches Seniorenmobil lässt sich flexibel und mit wenigen Handgriffen verstauen und im Kofferraum des Wagens deponieren. Sollte für das faltbare Elektro Dreirad für Erwachsene eine Zulassung als Hilfsmittel vorhanden sein, kann es sogar kostenfrei auf eine Flugreise mitgenommen werden. Gleiches gilt auch für die Nutzung in öffentlichen Bussen, Bahnen und Zügen, sofern das Elektro Dreirad medizinisch begründet ist.

Zubehör bei Bedarf

Ein hochwertiges Elektro Dreirad zeichnet sich durch höchste Qualität und Langlebigkeit aus. Bei einem Kauf ist es wichtig zu wissen, dass eine große Auswahl an Ersatzteile im Lager stets vorhanden ist und bei Bedarf jederzeit zur Verfügung steht. Auch Zubehör wird für die Fahrzeuge häufig gewünscht und kann die Nutzung in vielen Bereichen verbessern. Neben zusätzlichen Akkus sind besonders Luftpumpen, Körbe und Lenkertaschen gefragt, wie auch Armlehntaschen für schnell verfügbare Kleinigkeiten. Bei Ausflügen lohnt ein Regenschutz für den Sitz, und für ein längerfristiges Abstellen sind vollständige Abdeckhauben erhältlich.
Beim Kauf eines Elektromobils ist eine schnelle Lieferung innerhalb von 2-3 Werktage selbstverständlich. Bei Fragen zu einem bestimmten Modell werden eine entsprechende Beratung und weiterführende ausführliche Informationen gerne ermöglicht.

🎁 Jetzt anmelden und exklusive Vorteile sichern!

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und erhalten Sie besondere Angebote und Aktionen – nur für Abonnenten!

Versand

 

Bis 8 kg

Bis 18 kg

Bis 30 kg

Bis 50 kg

Deutschland

 EUR 8,90

EUR 14,90

EUR 26,90 

EUR 39,90

EU-Ausland

EUR xxxxx

EUR xxxxx

EUR xxxxx

EUR xxxxx

international

auf Anfrage 

auf Anfrage 

auf Anfrage 

auf Anfrage 

Die voraussichtliche Lieferdauer beträgt 3-5 Werktage nach Zahlungseingang.

In Zeiten mit erhöhtem Auftragsvolumen ist mit längeren Lieferzeiten zu rechnen.

Unser Versanddienstleister ist DHL.

Unsere Rücksendeadresse lautet:

Muldex GmbH

Industriestr. 3b

69264 Dielheim

Versand von Speditionsware

Lieferfähigkeit vorbehalten. In Ausnahmefällen ist eine vorherige Probefahrt erforderlich.

Alle unsere ECO ENGEL Modelle werden für Sie komplett aufgebaut und frei Haus geliefert.

Die voraussichtliche Lieferdauer beträgt 5-7 Werktage nach Zahlungseingang.

In Zeiten mit erhöhtem Auftragsvolumen ist mit längeren Lieferzeiten zu rechnen.

Der Ablauf der Anlieferung Ihres Eco Engels per Spedition:

  • Ihr Fahrzeug wird von unseren Monteuren für Sie aufgebaut, auf technische Unversehrtheit und optische Mängel überprüft, und einer kurzen Probefahrt unterzogen.

  • Für den Speditionsversand wird es transportgerecht verpackt und auf einer Einwegpalette befestigt.

  • Sobald Ihr Eco Engel physisch an die Spedition übergeben wurde, erhalten Sie von dieser Ihren telefonischen Lieferavis. Dazu ist es notwendig, uns schon während des Bestellprozesses eine gültige Telefonnummer zukommen zu lassen, unter der Sie tagsüber erreichbar sind (z. B. Mobilnummer).

  • Ihr Fahrzeug wird frei Bordsteinkante bei Ihnen angeliefert.

  • Wichtig! Überprüfen Sie die Sendung sofort bei Anlieferung auf eventuelle Transportschäden und bestätigen Sie die schadenfreie Übergabe erst dann mit Ihrer Unterschrift, wenn Sie sich persönlich davon überzeugt haben! Verweigern Sie bei sichtbaren Schäden die Annahme und informieren Sie uns bitte umgehend.

  • Vor Inbetriebnahme lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung und die Bedienungshinweise ausführlich durch.

  • Wir empfehlen Ihnen, die mitgelieferte Einwegpalette und das Verpackungsmaterial aufzubewahren, falls Ihr Eco Engel erneut mit einer Spedition versendet werden muss.

  • Für den Rückversand (z. B. bei Ausübung Ihres Widerrufsrechts) muss Ihr Eco Engel wieder transport- und abholbereit auf Ihrer Einwegpalette verpackt und befestigt werden. Dabei ist Ihnen selbst überlassen, welche Spedition Sie für den Rückversand beauftragen.

Sendungsverfolgung

Mit Ihrer Trackingnummer können Sie Ihre Lieferung hier verfolgen:

Spedition MTG Collinummer:

https://tracking.mtg-tlc.de/tracking/home.jsf

 

Spedition LDL Sendungsnummer:

https://my.vtl.de/portal/aor/sendungsauskunft.aspx

 

Spedition DHL Sendungsnummer:

https://www.dhl.com/de-de/home/tracking/tracking-freight.html

 

Ihre Collinummer/Sendungsnummer finden Sie im Account der jeweiligen Verkaufsplattform.

 

Beim Versand von telefonisch bestellter Ware oder bei Waren, die per E-Mail bestellt wurden,

erhalten Sie Ihre Trackingnummer per E-Mail, sofern diese bei uns hinterlegt ist.

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner